Unser Portfolio an Chemienormpumpen nach ISO2858 bzw. ISO5199 für die Chemie- und Verfahrenstechnik, wurde in den letzten Monaten stark ausgebaut und um einige Baugrößen und Varianten erweitert. Besonders erwähnenswert sind dabei die Pumpengrößen unterhalb der Normvorgaben. Die maßgebliche Norm ISO 2858 beginnt mit Druckstutzen DN32, wir beginnen bei unseren Chemienormpumpen der Baureihe CNP allerdings bereits mit DN15 Saug- und Druckstutzen!
Damit können wir ein vollständiges Leistungsspektrum, mit Pumpen in DN15, DN20 und DN25 (1/2“, 3/4“ und 1“), für Anlagen mit kleinsten Fördermengen liefern. Gleichzeitig kommen bei diesen Mini-CNPs aber die aus der Norm bekannten Nennlaufraddurchmesser 125, 200, 250 und 315 mm zum Einsatz, sodass Förderhöhen bis 160m möglich werden.
Typische Anwendungsszenarien sind dabei beispielsweise Laboranwendungen, Mess- und Analysesysteme, Nebenaggregate oder auch vollständige Prototypen-/Versuchsanlagen.
Durch die Integration dieser kleinen Pumpen in unsere Chemienormpumpenbaureihe bleiben folgende Grundeigenschaften vollständig erhalten:
- Pumpen können mit freiem Wellenende, auf Grundplatte mit Ausbaukupplung oder auch in Blockpumpenvariante geliefert werden.
- Für die Abdichtung stehen verschiedene Varianten zur Verfügung, die von innenliegenden Einfachdichtungen über einfach- oder doppeltwirkende Cartridge-Dichtungen bis hin zu Magnetkupplungen mit vollständig abgedichteter Sicherheitskammer (secondary containement) reichen.
- Laufräder besitzen aufgrund der vollständig softwareunterstützen Entwicklung höchste Wirkungsgrade.
- Als Lagerungen kommen ölgeschmierte Hochleistungslagerungen, ausgestattet mit Zylinderrollen- und Schrägkugellagern, zum Einsatz. Damit werden die Normvorgaben zur Lagerlebensdauer deutlich übererfüllt, sodass teilweise über 100.000 Betriebsstunden ohne Lagerwechsel möglich sind.
- Die Gehäusebaudrücke betragen je nach Werkstoff bis 25 bar (bis 40 bar bei einzelnen Baugrößen) und ergänzend sind Sondervarianten in Druckstufen bis 250 bar lieferbar.
- Flanschen sind gemäß EN 1092-1/2 ausgeführt und können alternativ nach ANSI B16.5 gebohrt werden.
- Die verfügbaren Werkstoffe umfassen eine Vielzahl von Materialien, darunter einfachen Grau- oder Sphäroguss, Edel- und Duplexstähle sowie verschiedene Sonderwerkstoffe wie Hastelloy, Inconell oder Titan.
Mit unseren Mini-Chemienormpumpen können Sie nun also auch kleinste Förderaufgaben mit den von Chemienormpumpen nach ISO2858/5199 bekannten Qualitäts- und Zuverlässigkeitsversprechen perfekt erledigen.
Wir freuen uns auf die Anfragen zu Ihren spannenden Projekten!